Schloss Leopoldskron


Das Schloss Leopoldskron dient heute als Heimat der internationalen Non-Profit-Organisation Salzburg Global Seminar und dem Hotel Schloss Leopoldskron. Darüber hinaus ist es kein Museum, sondern ein lebendiger Ort der Begegnung, der seinen Gästen zusammen mit dem Schlosspark ein außergewöhnliches Erlebnis bietet. 

Die Erhaltung dieser einzigartigen Umgebung bedarf besonderer Pflege und regelmäßiger Restaurierungsvorhaben. So wurde im Jahr 2012 ein elfjähriges Restaurationsprojekt des Schlossparks fertiggestellt, der neben dutzenden Skulpturen auch Max Reinhardts versunkenes Gartentheater beherbergt. Der Park ist für Gäste von Hotel Schloss Leopoldskron exklusiv ganzjährig zugänglich und ermöglicht es, auf Reinhardts Spuren zu wandeln und den Geist längst vergangener Zeiten zu spüren.

Zwischen 2013 und 2015 finanzierte die amerikanische Samuel H. Kress Stiftung das Katalogisieren der großen Kunstsammlung im Schloss. Das mehrjährige Projekt diente dazu, wichtige Restaurierungsarbeiten historischer Bilder und Möbel festzulegen und den Mitarbeitern den richtigen Umgang mit einem bedeutenden Kulturerbe zu vermitteln.
 

Der besondere Charakter von Schloss Leopoldskron wird weltweit geschätzt. So zum Beispiel von Karl Lagerfeld, der es im Rahmen seiner Chanel-Modenschau Métiers d’Art im November 2014 in einen opulenten Laufsteg verwandelte und das Schloss ebenso wie Max Reinhardt als Bühne verwendete. Der Laufsteg zog sich durch sämtliche barocke Räumlichkeiten, sodass Reinhardts Erbe hier erneut Rechnung getragen wurde.

Bis heute sind Leopoldskron und die Kunst eng miteinander verbunden. In regelmäßigen Abständen präsentieren renommierte Künstler (u.a. Helga Vockenhuber, Ray Bartkus oder Ólafur Elíasson) hier ihre Werke.

Das Schloss Leopoldskron ist nach wie vor in Privatbesitz und somit ausschließlich für Hotelgäste sowie Konferenz- und Eventteilnehmer zugänglich. Lediglich an ausgewählten Terminen können auch externe Besucher das Schloss und den Park besichtigen. 

Mehr lesen: Schloss Leopoldskron heute

75 Years in 12 Vignettes

With 75 years behind us and more than 40,000 Fellows in 170 countries, Salzburg Global obviously has many stories to tell. The following 12 vignettes have been selected not only for their ability to relate the history of the institution, but also to convey the unlikely symbiosis of a visionary enterprise, conceived at an American university that came to be situated in an eighteenth-century rococo palace in the heart of Europe with the goal of serving the global good.